Aktuelles
Internationale Woche der Homöopathie vom 10.-16. April 2022:

Diesjähriges Thema: "Homöopathie & Nachhaltigkeit"
© www.worldhomeopathy.org
Symptome nach überstandenen Infektionen
Nach einer zum Beispiel überstandenen Grippeinfektion oder Long-Covid können chronische Müdigkeitserscheinungen, aber auch chronischer Husten oder psychische Bescherden und vieles mehr zurückbleiben. Diese Beschwerden können oft gut durch eine individuelle homöopathische Behandlung gelindert werden.
Homöopathie für Flutopfer und andere Bedürftige (eine Aktion von HIA)
Ein großes Trauma für die Region im Ahrtal.
Viele hat es dort schwer getroffen, auch wenn sie nicht alles verloren haben, so sind in dieser Region viele traumatisiert zurückgeblieben und brauchen Hilfe. Scheuen Sie sich nicht, sich homöopathische Hilfe zu suchen.
Unser Kollege Jürgen Weiland hat hierfür eine Plattform geschaffen, wo verschiedene Therapeuten aufgelistet sind, die sich bereiterklärt haben, kostenlos/bzw. gegen eine geringe Selbstbeteiligung zu helfen.
Traumafolgen homöopathisch unterstützen
Sie können sich hierfür direkt an mich oder einen meiner Kollegen wenden, wenn Sie Hilfe brauchen:
https://www.juergen-weiland.de/seva/
Homöopathie Basisunterricht
Einfache Zusammenhänge der Homöopathie für akute Zustände zur ersten Hilfe mit homöopathischen Mitteln aus der Hausapotheke.
Termine: jeden zweiten Dienstag von 18.30 - 20.30 Uhr.
Einstieg jederzeit möglich.
Kosten € 60.- / monatlich für 2 x 2 Stunden à 60 Minuten.
Begonnen wird mit dem Basiskurs, anschliessend geht es mit themenbezogenen Modulen, welche einzeln buchbar sind weiter.
Vorgesehen sind folgen Module: Spezielle Mittel in der Kinderheilkunde, Milchmittel, Krebsnosode.
Ort: 63486 Bruchköbel-Roßdorf
Anmeldung tel. unter 06181 - 976961 oder per E-Mail
Internationale Woche der Homöopathie vom 10.-16. April 2020:

Diesjähriges Thema: "Homoeopathy & Substainability"
© www.worldhomeopathy.org
Am Samstag den 13. April 2019 ab 10.00 Uhr:

Diesjähriges Thema: "Verdauungsstörungen"
© rangizzz / Fotolia.com
- in der Rathaus Apotheke in Bruchköbel-Roßdorf, Hanauer Straße 19 A kostenlose Beratung / Informationen über die Möglichkeiten der Homöopathie.
Infotag zur Klassischen Homöopathie:

© vistaprint
-
Mittwoch, 19. April ab 19.30 Uhr in der Hebammenpraxis Melanie Esch
(ev. Gemeindezentrum, 1.OG)
in Erlensee, Fröbelstr. 5
"Große Tränen - kleine Kügelchen"
Wie wirkt die Homöopathie
Da ist ja nichts drin...
Mit meinem Vortrag in der Hebammenpraxis am 19.4.2017 möchte ich Ihnen die Homöopathie etwas näher bringen. Es geht um eine wunderbare Möglichkeit einer Regulationstherapie. Ein ganzheitliches Therapiekonzept, das ein Individuum wieder ins Gleichgewicht bringen kann.
Ich möchte ein wenig aufklären über Vorurteile, Meinungen, Gerüchte, die Sie vielleicht gehört oder gelesen haben von der Homöopathie.
Gesund werden und bleiben - Prävention mit Homöopathie
12. Internationale Woche der Homöopathie vom 10.-16. April 2016

© Dasha Petrenko / Fotolia.com
Prävention ist mit der Zunahme von Zivilisationskrankheiten, chronisch erkrankten Patienten und auch vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Gesellschaft endgültig ins Zentrum des öffentlichen Bewusstseins sowie des politischen Handelns gerückt. Das im Sommer 2015 verabschiedete Präventionsgesetz trägt dieser Entwicklung Rechnung. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Wie trägt die Homöopathie zur Gesundheitsvorsorge bei? Ein Schlüssel ist hierbei sicher der individuelle Ansatz der Homöopathie.
Die Prävention ist integraler Bestandteil der homöopathischen Praxis. Schon der Begründer der Homöopathie, Samuel Hahnemann, hat in seinen Grundlagenwerken Anweisungen zur "Gesunderhaltung" gegeben. Er beschrieb ausführlich die Prinzipien der "Lebensordnung" und der "Diät" als prophylaktische Maßnahmen im Rahmen einer homöopathischen Behandlung.
Individualisierung als Grundlage der Prävention
Die Individualisierung spielt in der Homöopathie nicht nur für die Therapie, sondern auch für die Vorsorge eine entscheidende Rolle: Jeder Mensch braucht eine auf ihn zugeschnittene, ihm gemäße Lebensweise und Ernährung, genauso wie eine individuelle Therapie. Beides ergibt sich für den Therapeuten aus der ausführlichen homöopathischen Anamnese.
Darüber hinaus nimmt der homöopathische Therapeut jede Gesundheitsstörung ernst, auch wenn sie (noch) auf kein medizinisch definiertes Krankheitsbild zurückzuführen ist. Er behandelt sie abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse und Beschwerden des Patienten, während die "naturwissenschaftliche Medizin" im Regelfall eine Diagnose für ihre Therapie benötigt. So setzt die homöopathische Behandlung oft früher an als eine schulmedizinische Therapie. Dadurch kann unter Umständen die Entstehung von chronischen Erkrankungen verhindert werden. Darüber hinaus kann eine konstitutionelle homöopathische Behandlung bei immer wieder auftretenden akuten Erkrankungen wie Halsschmerzen oder Blasenentzündungen einem erneuten Auftreten oder einer Chronifizierung der Beschwerden vorbeugen.
2015

"Was Sie schon immer über Homöopathie wissen wollten" Homöopathie und "Allopathie" (Schulmedizin) haben einen völlig unterschiedlichen Blick auf Krankheit und Heilung - was jedoch in keinster Weise ausschließt, dass sie gut und erfolgreich zusammenarbeiten können.
Um die Homöopathie in ihrem Ansatz und ihrer Wirkung zu verstehen ist es hilfreich ein Verständnis für diese unterschiedliche Sicht zu bekommen. Obwohl die Homöopathie mittlerweile zu den beliebtesten alternativen Heilmethoden in Deutschland gehört gibt es immer noch viele offene Fragen...
Daran möchten wir etwas ändern!
Vom 20. bis 22. August informierten meine Kolleginnen und ich an unserem Stand (Stand 10) rund um das Thema Homöopathie (Im Bild mit Annegret Germer).
Homöopathie - Ihre Alternative bei Infekten

© drubig-photo / Fotolia.com
Kennen Sie das? Sie gehen mit Husten, Schnupfen oder Ohrenschmerzen zum Arzt und kehren mit einem Rezept für ein Antibiotikum zurück. Aber ist das immer nötig?
Gerade bei Infektionen der Atemwege wie Sinusitis und Bronchitis oder bei Mittelohrentzündungen bietet die Homöopathie eine wirkungsvolle Alternative zur Antibiotikatherapie. Das haben mehrere Studien gezeigt. (1)
Dies sind die Vorteile einer sorgfältigen homöopathischen Behandlung von Infekten gegenüber der konventionellen Medizin:
- Oft berichten die homöopathisch behandelten Patienten von einer schnellen Erleichterung der Beschwerden. Auch das ist durch Studien belegt.
- Akute, gut gewählte homöopathische Mittel setzen einen Heilungsprozess in Gang, versetzen den Körper wieder in ein Gleichgewicht und ermöglichen es ihm, sich selbst gegen die Auslöser der Infektion zur Wehr zu setzen.
- So kommt es wesentlich seltener zu wiederkehrenden Infektionen als bei der Antibiotikatherapie. Denn Antibiotika bekämpfen lediglich die Bakterien, aber nicht das der Infektion zugrunde liegende Problem.
- Gut gewählte homöopathische Arzneien sind ohne Nebenwirkungen. Die Einnahme von Antibiotika führt dagegen oft zu Nebenwirkungen wie Durchfall, Übelkeit oder Kopfschmerzen. In manchen Fällen bereitet sie außerdem weiteren Infektionen (z. B. Pilzinfektionen) den Boden, da die Antibiotika auch die nützlichen Bakterien abtöten und damit das biologische Gleichgewicht des Körpers stören.
- Der alternative Einsatz homöopathischer Arzneien kann dazu beitragen, die Ausbreitung multiresistenter Bakterien einzudämmen. In den letzten Jahren hat die unsachgemäße und zu häufige Anwendung von Antibiotika zur Entwicklung und Ausbreitung von antibiotikaresistenten Bakterien geführt. Solche resistenten Bakterien stellen ein immer ernster werdendes Gesundheitsproblem dar.
Weniger lebensbedrohliche Infektionen können sehr gut mit Homöopathie behandelt werden. Ihr homöopathisch ausgebildeter Heilpraktiker wird Ihnen ein auf Ihre Beschwerden abgestimmtes homöopathisches Arzneimittel verschreiben und den Heilungsverlauf kontrollieren. Für eine Selbstbehandlung von Infekten eignen sich homöopathische Arzneimittel dagegen nicht.
(1) Riley D, Fisher M, Sigh B, Haidvogl M, Heger M . Homeopathy and conventional medicine: An outcomes study comparing effectiveness in a primary care setting. Journal of Alternative and Complementary Medicine 2001;7:149–159
Weiser M, Clasen B. [Randomized, placebo-controlled, doubleblind study of the clinical efficacy of the homeopathic Euphorbium compositum-S nasal spray in cases of chronic sinusitis]. Forschende Komplementärmedizin 1994;1:251–259
Diefenbach M, Schilken J, Steiner G, Becker HJ. [Homeopathic therapy in respiratory tract diseases. Evaluation of a clinical study in 258 patients]. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1997;73:308–314
Friese K-H, Zabalotnyi DI. [Homeopathy in acute rhinosinusitis. A double-blind, placebo controlled study shows the efficiency and tolerability of a homeopathic combination remedy]. HNO 2007;55:271–277
Bell IR, Boyer NN. Homeopathic medications as clinical alternatives for symptomatic care of acute otitis media and upper respiratory infections in children. Glob Adv Health Med 2013;2:32-4
Sinha MN, Siddiqui VA, Nayak C, Singh V, Dixit R, Dewan D, Mishra A. Randomized controlled pilot study to compare Homeopathy and Conventional therapy in Acute Otitis Media. Homeopathy 2012;101:5-12
Camerlink I, Ellinger L, Bakker EJ, Lantinga EA. Homeopathy as replacement to antibiotics in the case of Escherichia coli diarrhoea in neonatal piglets. Homeopathy 2010;99:57-62
Einladung zum 10-jährigen Praxisjubiläum am 18.04.2015

Mensch sein bedeutet ...auf der Suche sein
Information zur Homöopathie in der Rathaus Apotheke in Bruchköbel-Roßdorf
Am Samstag, den 12. April 2014 hatten Sie von 10.00 - 13.00 Uhr Gelegenheit sich in der Rathaus Apotheke in Bruchköbel-Roßdorf, Hanauer Straße 19 A im Rahmen der internationalen Homöopathischen Woche sich über die Homöopathie zu informieren.
Internationale Woche der Homöopathie 2014, diesjähriges Thema: Homöopathie für Männer
Workshop "Angstfreie Kommunikation" Samstag 16.11.2013 von 14.00 - 17.00 Uhr
Tag der offenen Tür 2013 Donnerstag 11. April von 10.00 - 12.00 und von 15.00 - 19.00 Uhr: Schicksalskrisen homöopathisch begleiten
Flyer zum Ausdrucken
Mittwoch 20. März 2013 um 19.00 Uhr: Vortrag Fit im Frühling - lieber Sauerampfer als saurer Kämpfer von Karin Heimer-Müller..
Donnerstag 24. Januar 2013 um 19.00 Uhr: Vortrag über Neurobics (Fit im Kopf ohne Kreuzworträtsel) von Katja Lamprecht in der Praxis von Heilpraktikerin Sabine Schönfelder
Informationsstand zur Internationalen Woche der Homöopathie 2012
2011 Leitung des Regionalen Netzwerk Homöopathie
Informationsstand zur Internationalen Woche der Homöopathie 2011
Internationale Woche der Homöopathie 2011
Homöopathie-Pressemeldungen 2010
Internationale Woche der Homöopathie 2010
Tage der offenen Tür im Rahmen der Internationalen Woche der Homöopathie
Tag der offenen Tür 2009
Tag der offenen Tür 2008
Selbstverständlich wurden an diesen Tagen auch alle Fragen zu anderen Themen von mir beantwortet. Es gab die Gelegenheit, Fragen zur Klassischen Homöopathie und deren Behandlungsmethoden zu stellen.
Sabine Schönfelder